Der Hungermarsch im Jahr 2010 fand am Montag, dem 22.03.10, statt. Die im Anschluss gesammelten Spenden sollen zum einen der Armenküche in Düsseldorf und einem Projekt in Südafrika zu Gute kommen.


Eine kleine Bildergalerie zum Hungermarsch finden Sie hier (Fotograf: Herr Uhlenbrock).

Auch schon in den vergangenen Jahren wurde fleißig gewandert und gesammelt: So machen wir uns jedes Jahr gemeinsam auf, einen Tag außerhalb der Schule zu verbringen. Entsprechend unserem Leitgedanken "Wir fördern die soziale Kompetenz unserer Kinder" führen wir seit über 20 Jahren einen Hungermarsch durch, um für soziale Zwecke Geld zu erwandern.
Unsere Kinder erbitten in ihrer Familie, im Verwandten- und Freundeskreis Geldbeträge für die von ihnen zurückgelegte Strecke. Die gesammelten Gelder fließen in soziale Projekte, die in Abstimmung mit der Schulkonferenz gefördert werden sollen. In den vergangenen Jahren waren das die Pädiatrische Abteilung der Universitätsklinik, die Armenküche, ein Frauenhaus, die Behinderteneinrichtung Benninghofen, sowie Projekte, die sich um Kinder kümmern, die von Kriegsfolgen im ehemaligen Jugoslawien betroffen sind. Hier haben wir direkten Kontakt zu der Aktion "Mütter für den Frieden", die in Düsseldorf von einer uns bekannten Kollegin, Frau Gladysch, vertreten wird.
2006 ging ein Teil des Geldes an die Initiative Pskow, die sich um behinderte Kinder und Jugendliche in der russischen Stadt Pskow kümmert (siehe auch www.initiativepskow.de).
Neben diesem Projekt im Ausland wurde der Kinderschutzbund der Stadt Düsseldorf mit einer großzügigen Spende bedacht.

 

 

Pressemitteilung der Universitätsklinik Düsseldorf zur Scheckübergabe am 10.05.05: Grundschule Knittkuhl erwandert über 3.500 Euro

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Knittkuhl überbrachten am Dienstag, den 10. Mai im Namen ihrer Schule der Uni-Kinderklinik eine Spende von über 3.500 Euro. Die Summe ist der Erlös aus dem alljährlichen "Hungermarsch" aller Klassen, der am 11. April stattgefunden hatte.

Seit 20 Jahren erwandert die Schule Geld für soziale Zwecke. Die Kinder erbitten in ihrer Familie, im Verwandten- und Freundeskreis Geldbeträge für die von ihnen zurückgelegte Strecke. Dieses Mal geht die Summe zu gleichen Teilen an die Klinik für Allgemeine Pädiatrie der Düsseldorfer Universitätskinderklinik und die Aktion "Mütter für den Frieden". Diese Initiative unterstützt Kinder, die von Kriegsfolgen im ehemaligen Jugoslawien betroffen sind.

In der Klinik für Allgemeine Pädiatrie werden viele Kinder mit angeborenen Stoffwechselstörungen behandelt. Prof. Dr. Ertan Mayatepek, Direktor der Klinik: „Wir freuen uns sehr über die Spende und besonders über das soziale Engagement der Schüler aus Knittkuhl.“

Übrigens: Die Knittkuhler Kinder haben auch ein Herz für Tiere: Ein kleiner Teil des Geldes wird an die Igel-Nothilfestation in Düsseldorf gespendet, die kürzlich ein verlassenes Igelkind, das auf dem Schulhof herumirrte, aufgenommen hat.

Kontakt:

Prof. Dr. Ertan Mayatepek,
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 81-1 76 40

:

vvvv
zurück