Der Hungermarsch im Jahr 2010 fand am Montag, dem 22.03.10,
statt. Die im Anschluss gesammelten Spenden sollen zum einen
der
Armenküche in Düsseldorf und einem Projekt in Südafrika zu Gute kommen.

Eine kleine Bildergalerie zum Hungermarsch finden Sie hier (Fotograf: Herr Uhlenbrock).
Auch schon in den vergangenen Jahren wurde fleißig gewandert
und gesammelt: So machen wir uns jedes Jahr gemeinsam auf, einen Tag außerhalb der Schule zu verbringen.
Entsprechend unserem Leitgedanken "Wir fördern die
soziale Kompetenz unserer Kinder" führen wir seit
über 20 Jahren einen Hungermarsch durch, um für soziale
Zwecke Geld zu erwandern.
Unsere Kinder erbitten in ihrer Familie, im Verwandten- und Freundeskreis
Geldbeträge für die von ihnen zurückgelegte Strecke.
Die gesammelten Gelder fließen in soziale Projekte, die
in Abstimmung mit der Schulkonferenz gefördert werden sollen.
In den vergangenen Jahren waren das die Pädiatrische Abteilung
der Universitätsklinik, die Armenküche, ein Frauenhaus,
die Behinderteneinrichtung Benninghofen, sowie Projekte, die sich
um Kinder kümmern, die von Kriegsfolgen im ehemaligen Jugoslawien
betroffen sind. Hier haben wir direkten Kontakt zu der Aktion
"Mütter für den Frieden", die in Düsseldorf
von einer uns bekannten Kollegin, Frau Gladysch, vertreten wird.
2006 ging ein Teil des Geldes an die Initiative Pskow, die sich
um behinderte Kinder und Jugendliche in der russischen Stadt Pskow
kümmert (siehe auch www.initiativepskow.de).
Neben diesem Projekt im Ausland wurde der Kinderschutzbund der
Stadt Düsseldorf mit einer großzügigen Spende
bedacht.
|