vvvv

"Mein Körper gehört mir" - "Die Nein-Tonne"

Schon seit einigen Jahren gehört zu unserem Programm, in regelmäßigen Abständen die Präventionsprojekte: "Mein Körper gehört mir" und "Die Nein-Tonne" der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück.
Im Vordergrund der Projekte stehen eine interaktive Theateraufführung. In kindgerechter Weise werden die Schüler in deren Rahmen, an die Thematik Mut, Kraft, Zivilcourage, Liebe, Macht, Vertrauen, "sexuelle Gewalt" und Schutzmöglichkeiten herangeführt. Den Kindern werden verschiedene Grundkompetenzen vermittelt, die ihr Opferrisiko verringern helfen sollen, andererseits dazu befähigen, sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Diese Veranstaltung bietet eine intensive Einbindung von Eltern und Lehrern an und sichert dadurch verstärkt den Erfolg von Prävention.
Die interaktive Geschichte "Mein Körper gehört mir" besteht aus 3 Blöcken, die im Abstand von jeweils 1 Woche der Klasse ( nur im Klassenverband ) vorgespielt und gemeinsam erarbeitet wird.
Der 1. Block beginnt mit Alltagssituationen und mit einer Sensibilisierung für ein "Ja- und ein Nein-Gefühl", im 2. und 3. Block geht es dann um Exhibitionisten, Fremdtäter, sexuelle Übergriffe und den Möglichkeiten der Hilfe. Unterstützt wird das Thema durch wirklich qualifiziert ausgebildete Schauspieler, durch ein Vor- und Nachbereiten der Blöcke von den LehrerInnen, durch ein sehr munteres Lied und durch die Einbettung in die Unterrichtsreihe der Sexualerziehung.

Wichtig ist uns, dass die SchülerInnen lernen sollen:

" dass ihr Körper, ihr persönliches Eigentum ist
" dass das eigene "ICH" gestärkt wird
" NEIN zu sagen
" "Du darfst darüber reden", Hilfe durch Dritte
" Gefahrensituationen einzuschätzen
" Sexualerziehung
" Informationen zum Sexuellen Missbrauch

Das Projekt wird alle zwei Jahre für die 3. und 4. Klassen durchgeführt. Vor Beginn des Projektes findet immer eine Informationsveranstaltung für die Eltern statt, mit der Aufführung des gesamten Stückes und anschließender Gesprächsrunde. Unterstützt wird diese Veranstaltung dann u.a. durch die Kriminalpolizei und den Kinderschutzbund.

Für die Klassen 1. und 2. findet ebenfalls alle zwei Jahre ein Projekt der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück statt. "Die Nein-Tonne". Hierbei geht es darum, eigene Gefühle zu erkennen und zu beachten.

Nähere Informationen zu den Stücken finden Sie unter: www.theaterpaed-werkstatt.de

 
zurück