vvvv |
Das Schulfähigkeitsprofil in NRW
(Quelle: Schulministerium
NRW,
Handreichung "Erfolgreich starten! Schulfähigkeitsprofil als
Brücke zwischen Kindergarten und Grundschule")
Was ein Kind bei der Einschulung können sollte:
Grobmotorik:
- sich selbstständig an- und ausziehen
- Treppen sicher steigen
- Roller- und Rad fahren
- einen Ball fangen
|
 |
 |
Feinmotorik:
- einen Stift halten und damit malen
- einfache Formen ausschneiden
- kleine Gegenstände sicher greifen
|
Wahrnehmung:
- Formen und Farben unterscheiden
- Gegenstände nach Merkmalen ordnen
- Raumlagen unterscheiden
(rechts, links, oben, unten, vorne, hinten)
- seine Kraft im Spiel mit anderen einschätzen
|
|
 |
Umgang mit Aufgaben:
- sich auf vorgegebene Spiele einlassen
- durch Rückschläge nicht sofort entmutigt sein
|
Soziale Kompetenz:
- die Befindlichkeit anderer wahrnehmen und darauf reagieren
- Regeln einhalten
- Kompromisse eingehen
- Konflikte gewaltfrei lösen
- Kritik und Enttäuschung ertragen
- die Ablehnung von Wünschen ertragen
- sich eine Zeit alleine beschäftigen
|
|
 |
Sprache:
- deutliches Sprechen in ganzen Sätzen
- zuhören
- Interesse im Umgang mit Büchern
- einzelne Laute am Wortanfang heraushören
- Formen wiedergeben
- "Kritzelbriefe" schreiben
|
Mathematik:
- Zahlenmengen bis 5 erfassen
- vergleichen (größer, kleiner)
- ordnen (Farbe, Form, Größe)
- sich im Raum orientieren (rechts - links
)
|
|
Wichtige Informationen der GGS Knittkuhl zur Schulfähigkeit
und eine Auflistung der oben genannten Kriterien erhalten Sie hier
als pdf.
|