|
1999 gründete sich aus Schulen und sozialen Einrichtungen unseres
Stadtteiles das sogenannte “Kommunizierende Dreieck”.
Beteiligt sind hierbei die Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.
(AGB), die im Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107 beheimatet
ist, die Hulda-Pankok-Gesamtschule in der Brinkmannstraße
und die Martin-Luther-Schule.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen unseren Einrichtungen
zu fördern. Ziel dieses Netzwerkes ist es, die Situation von Migrantenkindern
an unseren Schulen zu verbessern. Dazu werden verschiedene Fördermaßnahmen
entwickelt, die hauptsächlich auf die Verbesserung der Sprach- und
Lesekompetenz dieser Kinder zielen. Wir haben nämlich festgestellt,
dass Kinder aus Migrantenfamilien, und hier gerade marokkanische Kinder,
gegenüber Deutschen im sprachlichen Bereich erhebliche Defizite haben.
Im Wesentlichen hängt dies mit der schlechten Sprachkompetenz der
Eltern zusammen.
Recht bald stellte sich in unserer Arbeit Erfolge ein: So wurde im Oktober
2000 eine zweitägige Fachtagung mit dem Titel: “Marokkanische
Kinder und Jugendliche in Deutschland” veranstaltet, an
der über 50 Pädagogen und Sozialarbeiter teilnahmen.
Seit 2001 steht der Sozialpädagoge Jürgen Dewes
(AGB) der Martin-Luther-Schule bei allen Problemen - egal ob schulischer,
familiärer oder sozialtherapeutischer Art - mit Rat und Tat beiseite.
Darüber hinaus findet für Kinder, die zusätzliche sprachliche
Förderung nötig haben, eine Förderstunde bei einer Lehrkraft
statt, die regelmäßig in die Martin-Luther-Schule kommt.
Seit Februar 2002 sind zwei Deutschkurse für Frauen
eingerichtet worden, einer findet in der Schule, der zweite im nahegelegenen
Bürgerhaus statt. Während die Mütter Deutsch lernen, ist
auch für die Kinderbetreuung gesorgt.
Seit Mitte Februar 2002 betreibt die AGB ein Schülertreff
für alle Altersgruppen und Nationalitäten täglich von 13.30
bis 17.00 Uhr (MaLuSiT), der sowohl einen Mittagstisch, eine
Hausaufgabenbetreuung als auch sozialpädagogische Angebote beinhaltet.
Mehr Informationen zu allen Projekten des Kommunizierenden Dreieckes erhalten
Sie bei der Schulleitung oder über Herrn Dewes (Die AGB e.V., Himmelgeister
Str. 107, 40225 Düsseldorf, Tel. 9052226) oder im Internet unter
www.kommunizierendes-Dreieck.de
zurück
|