Macheath alias Mackie Messer |
Dieter Nuhr |
Jonathan
Jerimiah Peachum, Besitzer der Firma 'Bettlers Freund' |
Frank Küster |
Celia Peachum, seine Frau | Anja Gutt |
Polly Peachum, seine Tochter | Maren Schulz |
Brown,
genannt 'Tiger-Brown', Polizeichef von London |
Andreas Stephan |
Lucy, seine Tochter | Andrea Woerlein |
Smith | Boris Georgi |
Pastor Kimbell | Michael Uhden |
Die Spelunken-Jenny | Anke Niewald |
1. Hure | Miriam Wiese |
2. Hure | Michaela Zganca |
Filch | Axel Huth |
Bettler | Heinz Jopen |
Ede | Oliver Schnock |
Jakob | Tim Uhden |
Ein Moritatensänger | Michael Uhden |
Alt-Saxophon, Flöte | Nina Arndt |
Alt-Saxophon, Klarinette | Stefan Heym |
Tenor-Saxophon | Astrid Wagner |
Trompete | Astrid Wagner |
Trompete | Anno Lingens |
Posaune | Holger Markgraf |
Percussion, Pauken | Olaf Naumann |
Piano | Oliver Schnock |
Einstudierung und Leitung des Orchesters | Hans-Jürgen Böhm |
Einstudierung des Gesangs | Oliver Schnock |
zum Seitenanfang |
eine Ebene zurück |
Regie | Michael Uhden |
Regieassistenz | Kirsten Thiergart |
Souffleuse | Claudia Mecky |
Technik | Uwe Sommerfeld |
Requisite | Andrea Mecky, Klaus Lassert |
Kostüme | Claudia
Mecky, Christiane Prinz |
Bühnenbild | Die
Kunst-AG (Leitung: M. Nietsch): Soi Caratrogianni, Eugenia Corosidou, Sabine Preußer, Katja Quedenbaum, und die T.A.G.: Gunnar Bredahl, Axel Huth Tim Uhden |
Plakatentwurf | Frank Küster |
Verlag: Suhrkamp-Verlag, Frankfurt (Main |