Das Projekt "Presentare Düsseldorf"
Die Italiener waren da und der Grundkurs 11 hat ihnen die Stadt Düsseldorf mit ihren Sehenswürdigkeiten präsentiert (siehe auch "Bericht über den Austausch"):
mit einer Präsentation in italienischer Sprache am Starboard, bei einem Stadtrundgang und in einer Broschüre!!! Während des Aufenthalts der Italiener in Düsseldorf wurden in gemeinsamer Arbeit die Texte in der Broschüre überarbeitet und durch die Eindrücke der Italiener ergänzt, hier kann man sie als PDF-Dokument herunterladen.
Aus der Broschüre hier das Vorwort und eine Liste der vorgestellten Sehenswürdigkeiten:
Vorwort
Willkommen in Düsseldorf!
Diese Broschüre ist das Ergebnis einer dreimonatigen Projektarbeit des fortgeführten Italienisch-Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 des Leibniz-Gymnasiums in Düsseldorf. Die Projektarbeit unter der Leitung von Frau Bujny und Frau Lehmann diente zur Vorbereitung auf den Schüleraustausch mit dem Istituto di Istruzione Superiore Don Milani-Depero in Rovereto (Trentino-Alto Adige, Italien) im Rahmen des Comenius-Fremdsprachenprojektes Conoscere per comunicare - Comunicare per conoscere, bei dem wir finanziell von der EU unterstützt werden. Im November 2004 haben wir begonnen, uns im Italienischunterricht mit den verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf zu beschäftigen – darunter die klassischen Touristenziele wie das Reiterdenkmal Jan Wellems auf dem Rathausplatz und der Schlossturm, aber auch Dinge, die uns Schülern wichtig und sehenswert erscheinen wie zum Beispiel die LTU-Arena und das Filmmuseum. Wir hatten viel Arbeit, aber auch viel Spaß, sodass wir unserer italienischen Austauschgruppe aus Rovereto, die vom 8. bis zum 21. Februar 2005 besucht hat, hiermit einen etwas anderen Stadtführer präsentieren konnten! Eine komprimierte Version haben wir den italienischen Schülern am 9. Februar 2005 in unserer Schule vorgestellt – mit einer interaktiven Präsentation an der elektronischen Tafel StarBoard in Raum 209 (s. Bild unten). Beim anschließenden Stadtrundgang haben wir dann viele der vorgestellten Sehenswürdigkeiten „live“ gesehen und in den folgenden zwei Wochen haben wir alle gemeinsam immer wieder an den italienischen und den deutschen Texten gearbeitet, sodass sich neben den italienischen Texten nun deutsche Versionen befinden, in denen die Italiener die wichtigsten Informationen und ihre persönlichen Eindrücke festgehalten haben.
Prefazione
Benvenuti a Düsseldorf!
Tenete in mano un lavoro di tre mesi, di
tanta fatica e molto sudore, ma anche di gioia e piacere. Siamo molto fieri di
potervi presentare la nostra città con le sue bellezze famose e con i posti
meno conosciuti. Come vedete, ognuno di noi vi presenta uno o due cose da
vedere, quindi questa persona è sempre l’esperta per il monumento o il
posto in questione. Anche noi abbiamo imparato tante cose su Düsseldorf che prima non sapevamo
e speriamo di avervi incuriosito sulla nostra città, venite a scoprirla con
noi!
NOMI |
COSE DA VEDERE |
|
Jenny B. |
· il castello
& la torre |
|
Giulia |
· il porto |
|
Rula |
· Jan Wellem + sua moglie Anna Maria Luisa di Medici & municipio (=personaggi famosi di Düsseldorf
I) |
|
Lisa |
· musei (museo di Goethe, Kunstsammlung NRW K 20 Grabbeplatz,
Kunstsammlung NRW K 21 Ständehaus, Hetjens-Museum,) |
|
Karlo |
· Heinrich Heine (= personaggi famosi di Düsseldorf II) |
|
Laura |
· l’importanza del Reno |
|
Marcel |
·
l’architettura moderna a Düsseldorf (Kaufhof [stile liberty], teatro,...)
|
|
Xenia |
· la storia della KÖ |
|
Sabina |
· i negozi della KÖ |
|
Jenni M. |
·
fondazione della città à monumento (la battaglia di Worringen) |
|
Gianluca & Julian |
· la
torre della tv & l’orologio |
|
· la chiesa
St. Lambertus |
LA PARTE LIBERA
(“LA MIA DÜSSELDORF”)
|
Gianluca & Julian |
Lo stadio (a
calcio), i ponti |
|
Jenni M. |
Il palazzo del ghiaccio |
|
Sabina |
Il museo cinematografico |
|
Xenia |
La fiera CPD |
|
Marcel |
Düsseldorf di notte |