Projektwoche
der Jahrgangsstufe 7 zum Thema „Sucht“
Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr eine Projektwoche zur Suchtprophylaxe statt. Diese ging vom Montag, den 16.04.07, bis Freitag, den 20.04.07. Die drei Klassen der Jahrgangsstufe 7 teilten sich vorher in 6 Gruppen auf, zu ca. 15 Schülern. Jede Gruppe wurde von einem Lehrer beaufsichtigt. Dabei waren Frau Rech, Frau Voigt, Frau Fangmann, Frau Rose, Frau Riehl und Herr Brune. Unsere Gruppe wurde von Herrn Brune geleitet.
|
||
Am Montag
haben wir viele verschiedene Süchte, die wir kannten, zuerst alle
gesammelt und daraufhin besprochen. Den Tag darauf bearbeiteten wir Arbeitsblätter
zum Thema „Sucht hat eine Geschichte“. Immer zwei bis drei Schüler
bearbeiteten eine Droge. Jeder von uns schloss einen Vertrag ab, auf was
er an diesem Tag verzichten wolle. Am Mittwoch bearbeiteten wieder mit
zwei bis drei Schülern eine Droge. Diesmal mussten wir uns über
die bestimmte Droge informieren und ein Din A4 Blatt gestalten. Dazu hatte
jede Gruppe auch noch die Wahl, eine Kollage anzufertigen oder sich eine
Spielszene zum Thema „Ich sage NEIN!“ auszudenken und zu spielen. |
||
Donnerstags
besuchte uns ein anonymer Alkoholiker. (Andere Gruppen wurden schon am
Mittwoch von ihm besucht.) Er erzählte uns seine Geschichte: wie
er zum Alkohol gekommen ist, wie er süchtig wurde, wie er aufgehört
hat und natürlich, wie es in dieser Zeit für ihn war. Dabei
vergoss er sogar ein paar Tränen.
|
||
Jeden Tag mussten wir ein Konsumprofil ausfüllen: z.B. ob wir telefoniert, gechattet, Cola getrunken oder geraucht haben oder andere Dinge taten. Außerdem haben wir fast jeden Tag Spiele gespielt (besonders am Anfang), die das Selbstvertrauen stärken sollten, denn dies ist auch wichtig dafür, nicht abhängig zu werden. Diese Spiele haben fast jedem gefallen und waren sehr lustig. In dieser Projektwoche haben wir viel gelernt und dazu hat sie auch noch Spaß gemacht. Jayanna R. & Vivien C. |
![]() |
|