10a
10b
10c
Realschule goes Digital 2025
Ein erfolgreicher Fortbildungstag zur digitalen Schulentwicklung
Unter
dem
Motto
„Realschule
goes
Digital
2025“
fand
am
1.
Oktober
eine
gemeinsame Fortbildungsveranstaltung aller 14 Düsseldorfer Realschulen statt.
Rund
600
Lehrkräfte
der
Düsseldorfer
Realschulen
nutzten
die
Gelegenheit,
sich
über
aktuelle
Entwicklungen
und
praxisnahe
Ansätze
der
digitalen
Schul-
und
Unterrichtsentwicklung auszutauschen.
Initiiert
und
organisiert
wurde
der
Fortbildungstag
von
den
Digitalisierungsbeauftragten
der
14
Düsseldorfer
Realschulen,
die
damit
eine
gemeinsame
Plattform
für
Austausch,
Vernetzung
und
praktische
Weiterbildung
geschaffen haben.
Die
Veranstaltung
wurde
durch
die
Schulleitungen
unterstützt
und
durch
die
Bezirksregierung
Düsseldorf
genehmigt.
Ohne
diese
Unterstützung
wäre
die
Durchführung in diesem großen Rahmen nicht möglich gewesen.
An
zwei
Standorten,
der
Freiherr-vom-Stein-Realschule
und
der
Thomas-Edison-
Realschule,
fanden
in
vier
Zeitslots
insgesamt
rund
90
Workshops
statt.
Alle
Workshops
wurden
von
Kolleginnen
und
Kollegen
der
Düsseldorfer
Realschulen
konzipiert
und
durchgeführt
–
ein
gutes
Beispiel
für
die
große
fachliche
Kompetenz und das Engagement innerhalb unserer Schulgemeinschaft.
Die
thematischen
Schwerpunkte
lagen
auf
der
digitalen
Unterrichtsgestaltung
und
-vorbereitung,
dem
Einsatz
digitaler
Tools
sowie
der
Integration
von
Künstlicher
Intelligenz
im
Unterricht.
Ziel
war
es,
praxisnahe Impulse zu geben und den Austausch zwischen den Schulen zu fördern.
Die
hohe
Teilnahmezahl
und
das
große
Interesse
an
den
Workshops
zeigen,
dass
die
Digitalisierung
an
den
Düsseldorfer Realschulen überall präsent ist und aktiv weiterentwickelt wird.
Insgesamt
war
der
Fortbildungstag
ein
wichtiger
Beitrag
zur
gemeinsamen
digitalen
Schulentwicklung
–
getragen
von
kollegialem
Austausch,
praktischer
Erfahrung
und
dem
gemeinsamen
Ziel,
Unterricht
zeitgemäß zu gestalten.
Ein
herzlicher
Dank
gilt
allen,
die
zur
Umsetzung
beigetragen
haben
–
den
Schulleitungen,
den
Digitalisierungsbeauftragten,
den
Gastgeberschulen
sowie
allen
Referentinnen
und
Referenten
und
Teilnehmenden.