• Informationen zum Mittagessen (Preise, Bestellmodus … )
Informationen zum Ganztagsunterricht Ganztag Seit Beginn des Ganztagsbetriebes bietet die Schule ein warmes Mittagessen an. An drei Tagen findet der Unterricht bis 15.28 Uhr (Montag, Mittwoch, Donnerstag) statt. Zur Erledigung der "Hausaufgaben" stehen "freie Lernzeiten" während der Schulzeit zur Verfügung.  Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es spezifische Lern- und Förderangebote. •	Zum aktuellen Speiseplan
•	Informationen zu den Lernangeboten an der Benzenberg - Realschule Die Düsseldorfer Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen bieten Unterstützung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Klärung und Bewältigung individueller und familiärer Krisen. Dabei kann es sich um einfache Erziehungsfragen rund um die frühe Kindheit, das Grundschulalter oder die Pubertät handeln, um Entwicklungsauffälligkeiten Ihre Kindes, Kontakt- und Beziehungsstörungen, Leistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, emotionale Störungen oder familiäre Konflikte, Trennungs- und Scheidungskonflikte oder Umgangsrechtsfragen.  Mehr Informationen unter www.duesseldorf.de/djeb  DÜSSELDORFER  BERATUNGSSTELLEN für Eltern, Kinder und Jugendliche Informationen zur Nachmittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Weitere Informatiomen zur Nachmittagsbetreuung Düsseldorfer Praktikumsbörse für Schulen Die Schülerbetriebspraktika-Börse hilft Düsseldorfer Schülerinnen und Schülern - vorrangig in den 9. und 10. Klassen - bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen. Die Börse beinhaltet ausschließlich Angebote zu schulbezogenen Praktika. Sie ist werbe- und kostenfrei.  Zur Seite der Düsseldorfer Praktikumsbörse für Schulen
Realschulen in Düsseldorf
Der komplette flyer als download (PDF)

10a
10b
10c

Städtische Benzenberg-Realschule   Siegburger Str. 38  40591 Düsseldorf Tel. (0211) 8 99 82 90     Fax (0211) 8 92 93 45     www.schulen.duesseldorf.de/rs-siegburgerstr/     rs.siegburgerstr@schule.duesseldorf.de
Tag der offenen Tür am 16.11.2024    Zum Rundgang mit der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Kramer! Abschluss der Klassen 10  am 21.06.2024  Am 04.12.2024 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Bereits im Vorfeld hatten sich insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler durchgesetzt, um ihre Klassen beim großen Schulentscheid im Musikraum zu vertreten. Das Publikum bestand aus allen Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs, die den gesamten Wettbewerb aufmerksam verfolgten und ein besonderes Lob dafür verdienen.  Vorlesewettbewerb  am 04.12.2024 Der Wettbewerb startete zunächst mit den Texten, die die Schülerinnen und Schüler selbst ausgewählt hatten. In einer zweiten Runde lasen die Sechstklässler dann aus einer für sie unbekannten Textstelle aus dem Buch „Ein Mörder auf der Gästeliste – ein Weihnachtskrimi" von Alexandra Fischer-Hunold vor.   Da alle sechs Schülerinnen und Schüler außerordentliches Talent zeigten und auch bei der Auswahl ihrer Bücher viel Geschick bewiesen, fiel die Wahl einer Siegerin bzw. eines Siegers der diesjährigen Jury, die sich aus unserem stellvertretenden Schulleiter  Herrn Breuer, unserer Deutschlehrerin Frau Wassermann, Frau El Jerroudi, Leiterin der Stadtbücherei in Wersten, Frau Spans von der Buchhandlung „Bilk2“ und Frau Kramer als Elternvertreterin zusammensetzte, auch in diesem Jahr wieder sehr schwer.  In dem Kopf-an-Kopf-Rennen hatte schließlich Sofija aus der 6a die Nase vorn. Sie hat nun die Möglichkeit, in der nächsten Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbes an der Entscheidung der Stadt Düsseldorf teilzunehmen.
HOME HOME
Termine Termine
Die Schule Die Schule
  • Schule
  • Prof. Benzenberg
  • Verwaltung
  • Kollegium
  • Schulsozialarbeit
  • SV
  • Schulprogramm
  • Chronik
  • Partner
  • Förderverein
AG - WPU AG - WPU
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Wahlpflichtunterricht
    • Biologie
    • Französisch
    • Informatik
    • Musik / Kunst
    • Technik
Konzept Konzept
  • Projekte
    • Bewegung macht Spaß
    • Drogen-/Suchtprophylaxe
    • Gesundheitserziehung
    • Handwerkskammerpraktikum
    • Musisch - künstlerische Abende
    • Sanitäterausbildung
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Pädagogische Konzepte
    • Streitschlichter
    • Trainingsraumkonzept
    • Fahrzeugbegleiterausbildung
    • Medienscouts
    • Ganztag und Lernangebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Zusammenarbeit mit Grundschulen
    • Schüler helfen Schülern
    • Methodentraining
    • Fächerübergreifende Projekte
    • Neue Medien
    • Instrumentalunterricht
  • Berufswahlorientierung
Kontakt Kontakt
Downloads Downloads
Impressum Impressum