Außerschulische Aktivitäten im kulturellen Bereich / Singpause
Großen Wert legen wir auf die Ergänzung unseres Unterrichtes
durch gemeinsame Besuche in Museen, dem Schauspielhaus für Kinder
und Jugendliche, der Deutschen Oper am Rhein und der Tonhalle in Düsseldorf.
Im Dezember 2005 besuchten alle Kinder unserer Schule das Theaterstück
"Ikarus fliegt" im Kinder- und Jugendtheater.
Im Jahr 2006 stand als gemeinsamer Ausflug aller Klassen der Besuch des
Ballettstückes "Peter
und der Wolf" in der Deutschen Oper am Rhein auf dem Programm.
Im Vorfeld wurden die Schüler altersgerecht auf die jeweiligen Aktivitäten
im Unterricht vorbereitet.

Neben gemeinsamen Schulausflügen nutzen auch viele Lehrer außerschulische
Angebote, um praxisnahen Unterricht zu ermöglichen.
So besuchten z. B. die Schüler unserer 4. Schuljahre ein Konzert
in der Tonhalle, das im Vorfeld gemeinsam mit Orchestermitgliedern der
Düsseldorfer Symphonikern in unserer Schule erarbeitet wurde.
Im vergangenen Schuljahr gastierten Mitglieder der Jungen
Oper NRW an unserer Schule mit dem Programm "Eine Geschichte
aus 1001 Nacht- Abu Hasan".
Eine Projektwoche
stand im Zeichen der Düsseldorfer Museen.
So lernten die Schüler die verschiedensten Museen unserer Stadt kennen.

Seit dem Schuljahr 2009/2010 nehmen alle Kinder unserer Schule an dem Projekt "Singpause" teil, bei dem zwei Mal wöchentlich eine professionelle Sängerin (Nadja Schmalenberg) mit den Kindern Stimmbildung betreibt. Dies gipfelt dann in einem Konzert in der Tonhalle, bei dem über 1000 Kinder den Konzertsaal zum Klingen brachten. Impressionen von einem dieser Konzert finden Sie hier (unter Galerie, Singpause 2010, Konzert 27.4.10, 9.30 Uhr).
Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit dem Schauspielhaus, der Oper und der Tonhalle in Düsseldorf, bei der sich die Schule verbindlich festlegt, mindestens zwei kulturelle Veranstaltungen pro Schuljahr mit allen Klassen zu besuchen ("Theaterfieber-Schule"). Finanziell werden die Besuche durch den Förderverein der Schule unterstützt.
|