Archiv 2006 und 2007

________________________________________________________________________________
(Schul-)Buch-Basar
am Leibniz-Montessori-Gymnasium

16. Juni 2007
11 – 13 Uhr

Weitere Informationen hier!

________________________________________________________________________________

KENNENLERNFEST

für die neuen 5er

!!! NEUER TERMIN !!!

Mittwoch, 6. Juni 2007

16.00 bis 18.30 Uhr

________________________________________________________________________________

 

 

Donnerstag, 31. Mai 2007

20 Uhr, Aula

KONZERT

HEINRICH HEINE SYMPHONIKER

Zusätzlich am 31. Mai:

Orchester AG des Leibniz-Gymnasiums

Leitung: Natalie Zur Mühlen

weitere Informationen unter

www.heinrich-heine-symphoniker.de

_________________________________________________________________________________

Eindrücke vom

LESEABEND

der Klasse 5b

am 23. März 2007

__________________________________________________________________________________

Fit für die Wirtschaft

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Citibank - mehr hier!

__________________________________________________________________________________

Düsseldorfer Gymnasiasten bei Klaus Hänsch im Europa-Parlament
__________________________________________________________________________________

Informationsveranstaltung für die jetzigen Elftklässler

SCHULÜBERGREIFENDE GRUND- und LEISTUNGSKURSE

ITALIENISCH 12

Donnerstag, 22. März 2007

16 Uhr

Medienraum (Erdgeschoss) des Leibniz-Gymnasiums

Es wird informiert über inhaltlichen Aufbau (Wie wird gelernt? Wie schnell wird gelernt? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?) und Organisatorisches (Wann finden die Kurse statt? Welches Material muss ich mitbringen?).

__________________________________________________________________________________

Informationsveranstaltung für die jetzigen Zehntklässler

SCHULÜBERGREIFENDE GRUNDKURSE

ITALIENISCH 11 (Neuanfänger)

Mittwoch, 21. März 2007

15 Uhr

Medienraum (Erdgeschoss) des Leibniz-Gymnasiums

Es wird informiert über inhaltlichen Aufbau (Wie wird gelernt? Wie schnell wird gelernt? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?) und Organisatorisches (Wann finden die Kurse statt? Welches Material muss ich mitbringen?).

Zur Vorabinformation empfohlen: Informationen auf unserer Italienischseite (Fächer - Italienisch)

__________________________________________________________________________________

Känguru-Wettbewerb


Der dritte Donnerstag im März ist Kängurutag, dieses Jahr also am 15. März 2007, und zwar in ganz Europa.

 

Am 15. März 2007 werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 - gleichzeitig in ganz Europa - bei 30 mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden.

Mehr Informationen unter Fächer - Mathe - Känguru oder bei deinem Mathelehrer/deiner Mathelehrerin (Anmeldung bis zum 14. Februar 2007).

__________________________________________________________________________________

Wir können auch anders – Leibniz on stage“
Weihnachtskonzert am Leibniz Gymnasium

Montessori Gymnasium im Aufbau
Dienstag, den 19.12.2006 um 19.30 Uhr
in der Aula des Leibniz Gymnasiums

Es treten für Sie auf:
Chor - Instrumental-AG - Hip Hop AG - Instrumentalisten - Sänger - Bands

 

Bitte klicken, um den Flyer GROSS zu sehen!

__________________________________________________________

25.11.2006 - Tag der offenen Tür

Beginn: 10 Uhr - für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken!

Das war der Tag der offenen Tür - einige Bilder finden Sie hier!

__________________________________________________________

Projekt Jugend und Wirtschaft

Erster großer Erfolg von Rosario Emilio Palmieri: Ballack oder Beckham, FAZ vom 1.06.2006 (zum Artikel: hier klicken)

Im Schuljahr nehmen wir an dem Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teil, das vom Bankenverband unterstützt wird.
Ein Kurs Deutsch, identisch mit den Schülerinnen und Schülern des Sozialwissenschaftenkurses in der Jahrgangstufe 11 beschäftigt sich mit der FAZ, die alle Teilnehmer täglich erhalten.
Der Wirtschaftsteil spielt im Sowi-Kurs die größte Rolle.
Die Schüler/innen müssen im Schuljahr zwei Wirtschaftsartikel schreiben. Sie sind mittlerweile am Ende der zweiten Runde, Korrekturen müssen angebracht werden, Vertiefungen einzelner Aspekte sind notwendig.
Hinweise zu ihren Artikeln erhalten die Schüler aber nicht nur von ihren Lehrerinnen, Frau Klein (Sowi) und Frau Siemsen (Deutsch), sondern auch von Dr. Titus Horstschäfer vom IZOP-Institut in Aachen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Fachlehrerinnen oder unter
www.jugendundwirtschaft.de (dort unter Schülerartikel - Archiv - 1. Juni 2006)

__________________________________________________________

Spielerunde 2006

Hier folgen nach Ostern ein genauer Bericht und noch mehr Bilder...

Für die ersten Eindrücke bitte hier klicken!

__________________________________________________________

Japan-Schulfest

Das Japanfest am 31. März war ein voller Erfolg! Hier gibt es bereits einige Impressionen zu sehen, ein genauer Bericht folgt in Kürze!

__________________________________________________________

Be smart - don't start

"Be smart - don't start" ist ein internationaler Wettbewerb, der in diesem Schuljahr zum neunten Mal in Deutschland angeboten wird. Der Wettbewerb soll Schülerinnnen und Schülern der sechsten bis achten Klasse den Anreiz geben, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen.

In diesem Schuljahr nehmen 2223 Schülerinnen und Schüler aus 73 Klassen von 26 Düsseldorfer Schulen teil - von uns sind es alle 7. Klassen! Hoffentlich bleiben sie wirklich rauchfrei

Weitere Informationen unter www.ift-nord.de/ift/be oder auch unter www.smokefreeclass.info (internationaler Wettbewerb).

__________________________________________________________
16 Arbeitsgemeinschaften für interessierte Schülerinnen und Schüler