AG - WPU I Wahlpflichtunterricht I Informatik
Informatik
Klasse 7
Wo spielen Computer im Alltagsleben eine Rolle? -
Wie funktioniert unser Schulnetz?
Schreib mal wieder! - Wie werden Texte mit dem
Computer ansprechend gestaltet?
Jetzt wird es bunt - Grafiken und Bilder mit dem
Computer.
Vom Programmbaustein zum Computerspiel - Wie
programmiert man einfache Animationen und Spiele?
Das weltweite Datennetz - ein Geheimnis?
Klasse 8
Ab in die Zelle - Berechnungen und Darstellung von
Daten mit der Tabellenkalkulation.
Mein digitaler Fußabdruck - Wo hinterlasse ich
Daten und was kann daraus geschlossen werden?
Etwas für das Auge - Wie nutze ich
Präsentationsprogramme zur Unterstützung
meiner Vorträge?
Unser Internetauftritt - Wie erstellen wir einfache
Webseiten mit HTML?
Daten auf Wanderschaft - Wie kommunizieren
Computer?
Computer in der Arbeitswelt - Fluch oder Segen?
Jäger und Sammler - Wie werden
Datensammlungen systematisch angelegt und
verwaltet?
Das papierlose Büro - Möglichkeiten der
Formularerstellung mit verschiedenen Programmen.
Vom Problem zum Modell - Computerprogramme
mit System entwickeln.
Teamwork - Wir erstellen ein gemeinsames Projekt.
Das Internet der Dinge - Allgegenwärtige
Informationstechnologien.
Klasse 9
Innenansichten des Computers - Von der Software
zur Hardware.
Helfer in Alltag und Arbeitswelt - Wie werden
Computer mit Hilfe von Sensoren und Aktoren
selbständig (Robotik)?
Geheim ist geheim? - Sichere Kommunikation mit
Kryptographie.
Der Blick in die Glaskugel - Simulation und
Prognose mit Hilfe einer Tabellenkalkulation.
Profis arbeiten rationell! - Wie wird die automatisierte
Textverarbeitung im Büro eingesetzt?
Klasse 10
Grundlegende,
theoretische
und
praktische
EDV-Kenntnisse
sind
heutzutage
ebenso
wichtig
wie
Lesen
und
Schreiben.
Das
Fach
Informatik
richtet
sich
daher
an
alle
Schülerinnen
und
Schüler, die ein Interesse an der Arbeit mit dem PC haben.
Folgende Themen werden im Wahlpflichtunterricht Informatik behandelt: