***Herzlich Willkommen! ***

Vorstellung unserer Schule

Wir möchten helfen!

In der Türkei und in Syrien geriet die Welt am 6. Februar 2023 sprichwörtlich aus den Fugen: zwei Erdbeben der Stärke 7.7 und 7.6 erschütterten die Region und zerstörten Wohnhäuser, Gesundheitseinrichtungen und einen Großteil der Infrastruktur. Trümmer, wo einst Häuser standen - und Menschen, die in den Schutthaufen verzweifelt nach ihren vermissten Angehörigen suchen. Die Bilder aus der von Erdbeben erschütterten türkisch-syrischen Grenzregion machen tief betroffen.
Mehr als 35.000 Menschen (Stand: 13.02.23) sollen bei der Naturkatastrophe bereits ums Leben gekommen sein. Mehrere Tausend sind verletzt und müssen in Krankenhäusern behandelt werden. Und noch längst sind nicht alle Menschen aus den Trümmern geborgen worden. Es besteht immer noch Hoffnung auf Überlebende. Viele Menschen brauchen Hilfe. Unsere Hilfe!
Auch die Anne-Frank-Realschule möchte die Opfer in der Erdbebenregion unterstützen und ruft deshalb zu Geldspenden auf.
Damit die Spenden direkt in den Hilfsgebieten ankommen, möchten wir Ihnen verschiedene Organisationen ans Herz legen. Sie können die angegebenen Bankverbindungen für Überweisungen nutzen oder auf den Webseiten der jeweiligen Organisation Ihre Spenden online (Paypal, Klarna, Lastschrift, Kreditkarte...) zukommen lassen. Die entsprechenden Links finden Sie durch die gelisteten QR-Codes auf unserer Homepage und auf Moodle.

Verwendungszweck: "Erdbeben Türkei und Syrien"

Aktion Deutschland hilft!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX


DRK - Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX


I.S.A.R. Germany - International Search and Rescue
IBAN: DE25 3702 0500 0001 1825 00
BIC: BFSWDE33XXX

Um unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, aktiv zu helfen, werden wir ab diesem Mittwoch, den 15.02.2023, in den großen Pausen ein Kuchenverkauf starten. Den Schüler*innen wird somit die Möglichkeit gegeben, durch Kuchenspenden Teil dieser Aktion zu werden. Der genaue Ablauf wird den Schüler*innen durch ihre Klassenlehrer*innen erläutert. Das gesammelte Geld wird im Namen der Schülerschaft gespendet.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Frau Dogan / Herr Aygün (Organisationsteam), Frau Bonmann (Schulleiterin)

Persönliche Worte der Schulleiterin:


Ganz herzlich möchte ich Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, auf unserer Homepage begrüßen.
Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von unserem Schulleben und unseren vielfältigen Angeboten, auch im Nachmittagsbereich.

Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass sich hier alle wohl fühlen, gegenseitig wertschätzen und respektvoll miteinander umgehen. Dazu gehört natürlich eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern, aber auch mit Ihnen, liebe Eltern.

Unsere Leitgedanken - Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Solidarität - spiegeln sich in unserem täglichen Tun wider.
Ein ausgeprägtes Wertebewusstsein und eine gelebte Wertevermittlung bilden die Basis für ein gutes Miteinander, das die beste Voraussetzung bietet, Freude beim Lernen zu erleben, gute Leistungen zu erzielen und neue Herausforderungen zu meistern.

Gemeinsam mit unserem sehr engagierten Kollegium wollen wir das Wir-Gefühl stärken, den Kindern Kraft und Mut für ihr eigenes Leben geben und Ihnen in der digitalen Welt Orientierung und Sicherheit bieten.

Nur ein positives Schulklima bringt täglich Freude beim Lehren und Lernen, wirkt innovativ und beflügelt die Weiterentwicklung unserer Schule. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken, die zu unserem aktiven Schulleben beitragen und mitwirken, gemeinsam zukunftsweisende Wege zu beschreiten.

Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit unsere Schule persönlich kennen zu lernen, z.B. am Tag der offenen Tür oder bei anderen Informationsveranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Uta Bonmann
(Schulleiterin)

1. Konrektorin: Martina Erdl
2. Konrektor: Marcel von Helden
Sekretariat: Sabine Künstler

Telefon: 0211-89 27 580

e-mail: rs.ackerstr@schule.duesseldorf.de



Beratungstermin


Wünschen Sie einen Beratungstermin mit der Schulleitung, vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Sekretariat.

Uta Bonmann
(Schulleiterin)

Einblicke in unser Schulleben...


Vorstellung unserer Schule


Hier finden Sie eine kurze Vorstellung unserer Schule
Hier finden Sie Bilder vom Tag der offenen Tür 2021

zurück zur Übersicht >>>

Anne Frank - unsere Namensgeberin - ein Tag



zurück zur Übersicht >>>

Mitschnitte aus dem Chemieunterricht



zurück zur Übersicht >>>

Die Nachmittagsbetreuung



zurück zur Übersicht >>>

Eine gute Wahl für ihr Kind ...

Information hier >>>>

zurück zur Übersicht >>>




Login MOODLE
Unsere Seite auf Instagram

Unsere Kooperationspartner:







            

Wie zwei Schulleiterinnen die Anne-Frank-Realschule modernisieren

Die Anne-Frank-Realschule bewirbt sich um den WZ-Schulpreis
mehr Info
Das sind die Sieger des WZ-Schulpreises 2019 - Wir sind dabei!
WZ, 10.01.2020
zurück zur Übersicht >>>

Die Anne-Frank ist "Digitale Schule" -

Ministerin Gebauer zeichnet "MINT-freundliche Schulen" und "Digitale Schulen" in Nordrhein-Westfalen aus
mehr Info
  
zurück zur Übersicht >>>

Lie Detectors: Kritisches Denken lernen in der Anne-Frank-Realschule

WDR-Journalistin zu Besuch in der 6c
mehr Info

zurück zur Übersicht >>>

      Anne-Frank-Realschule, Ackerstr. 174, 40233 Düsseldorf - Telefon: (0211) 89 - 2 75 80 - Fax: (0211) 89 - 2 95 91 - Web: www.rs-anne-frank.eschool.de - E-Mail: rs.ackerstr@schule.duesseldorf.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt