Unterricht ab dem 15.06.2020

Liebe Eltern,                                                                                        Düsseldorf, 10.06.2020

das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) ist der Ansicht, dass sich die Pandemie-Lage in Nordrhein-Westfalen grundlegend verändert hat.
Daher hat das Ministerium entschieden:

  • Der Schulbetrieb wird ab dem 15. Juni wieder im Regelbetrieb stattfinden.

  • Alle Kinder werden ab dem 15.06.2020 wieder täglich in ihrem Klassenverband unterrichtet. Es darf zu keiner Durchmischung der Gruppen/Klassen kommen.
    Im Klassenverband ist das Abstandsgebot der Kinder untereinander aufgehoben. Dies gilt auch für das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.

  • Zu Kindern aus anderen Gruppen und zu Erwachsenen gilt weiterhin das Abstandsgebot und das Gebot zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
    Dies gilt insbesondere auch dort, wo sie Kontakt zu Kindern aus anderen Gruppen haben könnten – auf dem Schulweg, im Sanitärbereich und eventuell im Treppenhaus.

  • Durch gestaffelte Anfangs- und Pausenzeiten muss eine Trennung der Lerngruppen/Klassen auch außerhalb des Unterrichts gewährleistet werden.

  • Wie bisher sollen Dritte, also auch Eltern, das Schulgelände nicht betreten.

  • Ab dem 15.06.2020 wird es keine Notbetreuung mehr geben!

  • Auch der OGS-Betrieb soll ab dem 15. Juni wieder stattfinden.
    Allerdings ist dies nur unter bestimmten Hygienebestimmungen möglich. Hierzu hat es bereits eine entsprechende Abfrage gegeben.
    Eine vollständige, normale OGS-Betreuung wird ohne Einschränkung aufgrund des Durchmischungsverbotes nicht möglich sein!

  • Die für die Sommerferien vorgesehenen OGS-Angebote sollen ebenfalls unter Beachtung geltender Infektionsschutzregeln durchgeführt werden. Auch hierzu hat es bereits eine Abfrage gegeben.

Sollte Ihr Kind oder ein direktes Familienmitglied Krankheitssymptome (grippeähnlich – Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, …) aufweisen, darf es die Schule nicht besuchen!

Informieren Sie bitte umgehend die Schule, sollte in Ihrer Familie ein Corona-Fall auftauchen oder sollte ein Familienmitglied Kontakt zu einer diesbezüglich positiv getesteten Person gehabt haben.

Wir müssen Sie jederzeit telefonisch erreichen können, damit Sie Ihr Kind unverzüglich von der Schule abholen können, falls bei Ihrem Kind Symptome auftreten oder Ihr Kind bewusst gegen Hygieneregeln verstößt.

Bitte geben Sie Ihren Kindern alle Unterrichtsmaterialien (Bücher usw.) am Montag wieder mit zur Schule.

Damit wir ein Durchmischen der Klasse verhindern können, starten wir zeitversetzt,

die 1. und 3. Klassen beginnen um 8.00 Uhr mit dem Unterricht (Unterrichtsende 11.45 Uhr)

die 2. und 4. Klassen beginnen um 8.15 Uhr mit dem Unterricht (Unterrichtsende 12.00 Uhr)

Die Kinder werden an 4 verschiedenen Stellen das Schulgelände betreten.

Wir benutzen unsere beiden Eingänge am Bingener Weg
Eingang 1 – linker Eingang an der Hausmeisterwohnung und

Eingang 2 – Eingang am Klettergerüst

und die beiden Eingänge am Obersteiner Weg

Eingang 3 – Lehrerparkplatz und

Eingang 4 – Eingang zum kleinen Klettergerüst.

Um 08.00 Uhr benutzen
 
die Kinder der Klasse 3a den Eingang 1
die Kinder der Klasse 3b den Eingang 2
die Kinder der Klasse 1a den Eingang 3
die Kinder der Klasse 1b den Eingang 4

Um 08.15 Uhr benutzen

die Kinder der Klasse 4b den Eingang 1
die Kinder der Klasse 4a den Eingang 2
die Kinder der Klasse 2a den Eingang 3
die Kinder der Klasse 2b den Eingang 4

Dies hört sich sehr kompliziert an. Wir werden jedoch vor der Schule die Kinder/Eltern an die richtigen Eingänge verweisen. Wichtig ist, dass sich Ihr Kind die Nummer seines Eingangs merkt.

Die Kinder müssen pünktlich, möglichst passgenau (nicht zu früh und natürlich nicht zu spät) zur Schule kommen und betreten dann den ihnen zugewiesenen Schulhofbereich.
(Die Eltern betreten den Schulhof bitte nicht!)
Da wir in den Klassenräumen sehr viel lüften werden, benötigt Ihr Kind entsprechende Kleidung!

Auf dem entsprechenden Schulhofbereich werden die Kinder von einer Kollegin empfangen und gehen dann gemeinsam mit der Klassenlehrerin in die Klassen.

Nach Unterrichtsschluss geht die Klasse wieder gemeinsam auf den vereinbarten Schulhofbereich. Dort können Sie Ihr Kind abholen oder es geht alleine nach Hause.

Mit freundlichen Grüßen     –     N. van Gisteren

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unterricht ab dem 15.06.2020

Elternbrief 05.06.2020

Liebe Eltern,                                                                                       Düsseldorf, 05.06.2020

nach einem Beschluss des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) sollen alle Kinder ab dem 15.06.2020 wieder täglich zur Schule gehen. Die Schulen sollen grundsätzlich zu einem Regelbetrieb zurückkehren.

In welchem Stundenumfang wir dies gewährleisten können, können wir momentan noch nicht sagen. Hier warten wir auf detailliertere Informationen und werden in der nächsten Woche ein neues Konzept erarbeiten.
Ihr Kind wird jedoch definitiv an jedem Tag wieder Unterricht haben (vermutlich 4 Unterrichtsstunden).
Über die konkrete Umsetzung werden wir Sie dann rechtzeitig informieren.
Ab dem 15.06.2020 wird es keine Notbetreuung mehr geben!

Mit freundlichen Grüßen

N. van Gisteren

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Elternbrief 05.06.2020

Elternbrief Notfall-Betreuungsgruppe

Liebe Eltern,                                                                                       Düsseldorf, 25.04.2020

die Notfall-Betreuungsgruppen bleiben weiterhin bestehen.
Ab dem 27. April 2020 wird die bestehende Regelung auf weitere Berufsgruppen erweitert. Dieser Schritt hat zunächst bis zum 04.05.2020 Gültigkeit.
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.

Für nicht Alleinerziehende gelten weiterhin folgende Berufsgruppen:

https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-04-17_anlage_2_zur_coronabetrvo_ab_23.04.2020.pdf

Ich möchte Sie ausdrücklich noch einmal darauf hinweisen, dass weiterhin gilt, dass Sie zunächst alles versuchen müssen, um eine private Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten, damit möglichst wenige Kinder in der Schule betreut werden müssen (möglichst geringe Ansteckungsgefahr).
Für Beschäftigte aus den Tätigkeitsbereichen der systemrelevanten Gruppen gilt: Einen Anspruch haben Sie dann, wenn Sie in Ihrem Tätigkeitsbereich (siehe Anlage oben) vor Ort unabkömmlich sind und berufstätig sind. Wenn Sie also beispielsweise Home-Office machen können oder Ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten können, haben Sie keinen Anspruch auf die Notfallgruppe.
Wenn Sie beispielweise im privaten Wach- und Sicherheitsdienste arbeiten, haben Sie einen Anspruch auf die Notfall-Betreuungsgruppe, wenn Sie systemrelevante Gebäude bewachen.


Hier finden Sie die Formulare für die Beantragung der Aufnahme in die Notfall-Betreuungsgruppen.

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf

Damit Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie:

die obigen Bedingungen erfüllen

Ihren Bedarf per Mail  gg.bingenerweg@schule.duesseldorf.de und telefonisch unter 0211-992554 anmelden

sich Ihren Anspruch auf einen Platz in der Notfall-Betreuungsgruppe schriftlich von Ihrem Arbeitgeber bestätigen lassen (siehe link über diesem Absatz).
Diese Erklärung muss bei der Anmeldung vorliegen!

Ihre Erklärung (mit den täglichen Betreuungszeiten) ausfüllen.
Diese Erklärung muss bei der Anmeldung vorliegen!

Die Anmeldung muss so frühzeitig erfolgen (Wir benötigen mindestens einen Tag Vorlaufzeit, bevor wir Ihr Kind in der Einrichtung betreuen können), dass wir uns personell passend aufstellen können.

Besonders wichtig ist weiterhin, dass nur Kinder, die keinerlei Symptome (also auch keinen Husten, Schnupfen usw.) zeigen, an der Notfall-Betreuung teilnehmen dürfen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Schule.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.

N. van Gisteren

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Elternbrief Notfall-Betreuungsgruppe